Yin Yoga Sequenz für die Nieren und Blase zum Mitmachen

Yin Yoga Sequenz – Kleine Haltung große Wirkung
In der letzten Yin Yoga Sequenz haben wir uns um die Leber und die Gallenblase gekümmert heute sind es die Nieren und die Blase.
Wir alle kennen den Ausdruck, wenn einem etwas an die Nieren geht.
Dieses Mal können wir die Schuld nicht der Laus in die Schuhe schieben, die ja sonst mal gerne über die Leber trampelt, wenn ihr etwas nicht passt. Dieser Artikel ist lädt nicht nur zum Lesen ein, sondern auch zum Mitmachen. 🙏🏽🧘🏽
Ein Spruch gibt Auskunft
Wenn uns etwas zu schaffen macht, sei es Stress in der Arbeit oder Beziehungsstress etc. es geht uns eine Sache oder eine Situation sehr nahe, so nahe, dass wir sie geradezu körperlich ausdrücken.
In der TCM werden die Nieren als die Wurzeln des Lebens bezeichnet.
Es geht also richtig tief an unsere Wurzeln, an unsere Lebensqualität und Substanz.
Und da Nieren und Blase dem Element Wasser zugeordnet ist, könnte man jetzt gleich noch einen draufsetzten, dass uns etwas so sehr an die Nieren geht, das uns das Wasser bis zum Halse steht, weil die Funktionen einfach eingeschränkt arbeiten.
Ein durchaus interessanter Gedanke.

Yin Yoga Ausbildung
Online
Kleiner Reminder – keine Schulstunde versprochen
Wir haben in der letzten kleinen Sequenz Leber und Gallenblase (gerne auch nochmal nachlesen) etwas über die Meridiane erfahren.
Im Yin Yoga arbeiten wir mit 5 Meridianenpaaren, jedem Speicherorgan, in diesem Fall die Nieren Yin ist ein Hohlorgan hier die Blase Yang zugeordnet ☯️.
Diesen Pärchen werden:
- Sinne,
- Farben,
- Jahreszeiten,
- Emotionen,
- Lernthemen,
- Himmelsrichtungen 🧭,
- Naturelemente,
- Chakren etc.
zugeordnet, um nur einige zu nennen.
Die Jahreszeit die Nieren und Blase zugeordnet ist, ist der Winter, der gefühlt ewig dauert und sogar 2 Mal im Jahr auftaucht.
Was brauchen wir also, um wieder richtig Fuß fassen und wurzeln zu können, ja Zeit, ja Ruhe und den Willen, dem Körper das zu geben, was er wirklich grade benötigt.
Was so ein Organ alles kann – Kurzinfo sonst Blogsprengung 😉
Steckbrief
Nieren
Die Nieren das „Klärwerk“ des Körpers: 2, 12 cm lang, 150 gr.
Entgiften den Körper! Filtern das Blut, und geben Harnpflichtige Substanzen, Abbauprodukte, Medikamente etc. an die Blase weiter.
Halten den Stoffwechselhaushalt Konstant, Flüssigkeit im Körper, Elektrolyte, Säure-Basenhaushalt.
Was zum Staunen: In 24 Stunden fließen 1500 Liter Blut durch die Nieren und werden gereinigt 🤓. Und die rechte Niere sitzt etwas tiefer, da die Leber recht groß ist und mehr Platz braucht.
Blase
Hat ein Fassungsvermögen von 600 – 1000 ml Flüssigkeit bei 200 ml meldet sich die Blase sanft, bei 400 ml stark 😰 .
Die Blase funktioniert über die Muskulatur, von der sie umgeben ist.
Diese Muskeln befinden sich an den Blasenwänden und signalisieren bei Dehnung dem Gehirn über die Nervenfasern im Rückenmark – Harndrang.
In der Blase, die ein dehnbares Hohlorgan ist, wird der Urin aufgenommen und kontrolliert über die Harnröhre ausgeschieden.
Mehr davon gibt´s in unserem Yin Yoga Onlinetraning & der Yin Yoga Ausbildung
Und jetzt zum praktischen Teil – Die Yin Yoga Sequenz 🎉Yay!!!
Die Haltungen zwischen 1,5-5 Minuten oder länger halten . Was jetzt nicht bedeutet, dass man sich den Wecker stellen muss ⏰, können klar, jederzeit.
Vielleicht ja auch einfach reinspüren, wie es sich anfühlt und den Körper entscheiden lassen, wie lange so eine Haltung wirken darf.

- Nadelöhrtwist im Liegen: Beine aufstellen rechten Knöchel auf’s linke Knie, Beine nach links kippen lassen, Arme auf Schulterhöhe, dann wechsel, linken Knöchel auf´s rechte Knie nach rechts kippen lassen. (Diese Drehung in der Schwangerschaft eher nicht).
- Viparita Karani oder Seegras: Rolle oder großes Kissen unter den unteren Rücken, Beine nach oben strecken oder beugen, Arme über den Kopf.
- Schmetterling: Beine zu den Seiten zur Raute öffnen Füße weiter vorne, gerne Kissen unter Kniekehlen + Matangi Mudra Finger verzahnen, nur Mittelfinger ausstrecken.
- Raupe: Beine lang ausgestreckt, gerne auch an die Wand gelehnt, und etwas unter die Knie legen.
- Tisch: Ausgleichshaltung gerne den Po auch tiefer lassen, Kinn am Brustbein lassen.
- Seestern: Arme und Beine weit ausstrecken, unter das Gesäß unterer Rücken ein bis zwei Kissen legen. Atemübung tief in den Bauch atmen, kurz halten durch den Mund mit einem FFFFFFFF ausatmen. (In der Schwangerschaft den Atem nicht anhalten!!!).
Jetzt mal viel Spaß und Freude beim Mitmachen und Entdecken!
Vielleicht bist du ja jetzt Neugierig geworden und möchtest mal mit mir eine Yin Stunde direkt yogen, dann kannst du das gerne, hier erfährst du mehr, wo ich grade yinyoge 😉. Oder du yogst mit mir gleich auf YouTube:
Alles möglich – Los geht’s 😍
Herzliche BIG Drück Grüße und bis bald zur nächsten Yin Yoga Sequenz 🙏🏽
Namaste
deine Jane

2 Kommentare
Bettina+Tobias Kalinowski
Hallo liebe Jane,
wieder eine sehr schöne Inspiration. Danke, dass Du uns auch in der Ferne teilhaben lässt.
Das werden wir ausprobieren. Wir haben schon schöne Yin Yoga Erfahrungen machen können.
Du hast den Grundstein gelegt und wir bleiben dran.
Namaste
Bettina+Tobias
Jane Bertrel
Hallo ihr Lieben, vielen lieben Dank, ich freue mich sehr, dass euch die Sequenzen gefallen :o)))). Wir werden, ich denke das klappt, dieses WE die erste Yin Sequenz die wir hier gemacht haben online stellen. Big drück aus dem schönen Tours namasté Jane