Sport im Alter

Für den einen Genuss für den anderen ein Muss, der dritte schreit juhu, der vierte Buhhhh. Sport im Alter, wird in seinem Einfluss auf ein enorm gesteigertes Wohlbefinden, oft total unterschätzt.
Warum ist das eigentlich so? Es gibt so coole zahlreiche Angebote, für jeden Level und auch für den kleinen Geldbeutel. Also worauf warten, los geht’s 🏃🏽➡️
Das alte Eisen – nö ohne mich! Machst du mit?
Ich suchte Bilder für meinen Blog Artikel genau, den, den der geneigte Leser grade liest 😉. Meine Suche galt sportiven Menschen über 50+, dementsprechend gab ich in die Suchmaschine Keywords ein.
Ich fand Unmengen von Omas mit Kuchen, mit Enkeln und mit Rollatoren, des Weiteren auf der Bank, im Bett und Opas mit Stock, die gebeugt einen spielenden Hund beobachteten.
Auch ältere Leute mit einer Tasse Tee, noch mehr Kuchen, beim Essen und ihre Tochter oder Sohn anlächelnd.
Dann fand ich ein Foto mit einer Sportgruppe, die aber von einem jungen Trainer angeleitet wurde und ziemlich, sorry, unfit aussah. Ich wollte jetzt nicht meckrig und undankbar sein 🐐 😅.
Der tätowierte ältere Bodybuilder, sowie die schicke Mittsechzigerin auf der Yogamatte kostete dann gleich was.
Boahhh, dachte ich mir und denke das immer noch, das ist doch bestimmt ausbaufähig. Warum nicht aus dem passiv ein aktiv machen.

Sport macht keinen Spaß…
Ist bestimmt ein Argument, ja, das kann auch durchaus stimmen und dann auch noch Sport im Alter, wenn man nie ein großer Fan davon war. Und manchmal, oft, gelegentlich 😂 ist es danach viel schöner, als wenn man mittendrin „hängt“.
Aber wie ungemein gut es ist, wenn man sich wieder vital, im Körper angekommen und aktiv fühlt. Unbezahlbar!!!💰💰💰
Ich denke mir immer, lieber freiwillig was tun, als wenn der Doc mit Runzelstirn einem lästiger weise nahelegt, dass man Sport machen solllllll(te). Bähhh, unter uns, das macht nun wirklich keinen Spaß.
Es macht auch nicht wirklich Freude, dass meine Internetrecherche, als ich die häufigsten Zivilisationskrankheiten im Alter eingebe, folgendes ergibt 🤓 zum Beispiel:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bluthochdruck: und Arteriosklerose
- Stoffwechsel- und endokrine Erkrankungen
Diabetes mellitus (Typ II)
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
Arthrose Osteoporose
- Neurologische und psychische Erkrankungen
Demenz
Depressionen: und Angststörungen
- Atemwegserkrankungen
Chronische Bronchitis
- Krebs
- Augenkrankheiten
- Harninkontinenz
🙀🙀🙀…
Wann geht’s los?
Jetzt! Heute! Gleich!
Bekannt ist, dass sich im Alter der Abbau der Muskelmasse (beschleunigt), Knochen (Dichte) und der Stoffwechsel (langsamer) verändern und so zu weniger Kraft, Energie und Ausdauer führen. Sport (gezieltes Kraft- und Ausdauertraining) wirkt diesem Prozess, entgegen, verlangsamt ihn, da er das Herz-Kreislauf-System stärkt, Gleichgewicht und Beweglichkeit schult und somit Unsicherheit in der Bewegung und Körperkoordination verringert, um jetzt nur ein paar kleine Beispiele zu nennen.
Außerdem ist eine ausgewogene, gesunde, sowie proteinreiche(re) Ernährung ein weiterer Schlüssel. Und natürlich Vermeidung von Überlastung oder Stress.
OK, das ist doch überschaubar und auch machbar, denn wenn man erst einmal angefangen hat, dann läuft das, mit dem Sport im Alter. Die dadurch erhöhte Lebensqualität ist ein so unglaublicher Schatz und dann sind wir wieder mittendrin, im LEBEN 🎉🥳. Die Runzelstirn vom Doc glättet sich und wir freuen und über ein anerkennendes Lächeln. Ja, det wolln wa!
Geduld – die Königsdisziplin 👑
Ja, das ist der Teil, den man dann gerne außen vor lässt, aber der bei der ersten Kurve auftaucht. Wie fange ich das überhaupt an, wann kommen die ersten coolen Ergebnisse.
Es heißt so schön:
Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen. 🏄🏽♂️🏄🏽
Lernen heißt, zwischen Beginn und Ziel ist der Weeeeeeeeeeeeeeeeg, ist so, bleibt denke und fürchte ich so 😉.
Als Erstes ein Plan 🗺
Ein Plan ist immer eine gute Idee, weil er uns Klarheit und einen guten Überblick verschafft und uns vor Augen hält, was machbar und erreichbar ist.
Hierbei helfen und möglicherweise:
- Bücher
- Internet
- die Krankenkasse (Ernährung, Bewegungspakete – sehr tolle Angebote, die auch finanziell unterstützt werden)
- Coaching
- Therapie
- Freunde, Familie, Bekannte
Wo auch immer die Inspiration herkommen möge, sie ist willkommen. Aber in erster Linie, so denke ich, steht am Beginn die allerwichtigste Frage, womit, wenn schon sein muss 😂😂, habe ich am meisten und am längsten Freude?
Und ich weiß nicht wie es dir geht, eigentlich, wenn man sich etwas so richtig vornimmt, dann kommt von irgendwoher die zündende Idee 🎇 , die dann bewirkt, dass man plötzlich Feuer und Flamme ist 🔥.
Nochmal Internet Check
Natürlich ist jede Sportart, die man super findet klasse, aber, auch mit einem kleinen Blick auf das fortschreitende Alter und die damit möglicherweise verbundenen Einschränkungen, habe ich folgendes gefunden – Tadaaaa 😁:
- Fahrradfahren
- Fitness mit Geräten
- gemeinsames Spazierengehen
- Gymnastik
- Nordic Walking
- Pilates Matte/Reformer 🤩😍 (OH YES! Gleich mit mir lospilatieren)
- Schwimmen
- Tai-Chi
- Tanzen
- Tischtennis
- Turnen
- Yoga 🤩😍(OH YES! Gleich mit mir losyogen)

Du, in cool 😎
Ist es nicht eine tolle Aussicht, wenn wir auch im hohen Alter weiterhin unser Leben selbst in den Händen haben. Unsere Entscheidungen klar, aktiv, realistisch sind und im Hier und Jetzt passieren?
Klar, wenn der Schlüssel jetzt nur Sport im Alter wäre, traumhaft…. aber es ist ein so wichtiger Baustein, die Lebensqualität bis zum Finale zu erhöhen.
Demnächst, wenn dann jemand nach einem Bild mit einem coolen älteren Menschen sucht. Dann wird die Suche nicht lange dauern und es vielleicht deines sein, das dich grinsend, fit und happy zeigt. Nicht gestellt, sondern ganz DU, in cool 😍😍😍.
Gleich mal heute anfangen! Keep cool💚💚
Big drück und Namaste
deine Jane